
RedCabin Railway Interior Innovation Summit 2022
Wiener Beteiligungsunternehmen Aeiphoria Capital plant das mittelständische Unternehmen aus dem Mostviertel zum innovativen Komplettausstatter für die Schiene auszubauen. Neue Eigentümer sehen große Wachstumschancen im Bahngeschäft.
Die in Wien ansässige Investorengruppe Aeiphoria Capital besteht aus den Gründern Dr. Thomas Maidorfer, Felix Porsche und Martin Wodak. Die 2021 gegründete, auf Mobilität und Life Sciences spezialisierte Private-Equity-Firma kann auf zahlreiche Beteiligungs-, Immobilien- und über Strategieprojekte mit dem Investitionsvolumen von insgesamt rund 150 Millionen Euro zurückblicken. Mit ihrer unternehmerischen Erfahrung insbesondere bei Performance und Transformation wollen die neuen Eigentümer gemeinsam mit dem Management von Seisenbacher ein innovatives, nachhaltiges Technologieunternehmen für die Schiene schaffen. „Wir sind gekommen, um zu bleiben. Wir planen am Standort in Niederösterreich das Produktportfolio in Richtung innovativer Komplettlösungen weiterzuentwickeln“, kündigte Maidorfer an. Das Team von Aeiphoria sieht die Investition als Grundstein für eine langfristige unternehmerische Partnerschaft.
Die Seisenbacher GmbH entwickelt am Stammsitz Ybbsitz bei Waidhofen bereits heute innovative Produkte für den Bahnverkehr der Zukunft. Zu den Innovationen zählt beispielsweise ein weltweit einzigartiges System für Passagiersicherheit, welches in das Zuginterieur integriert ist - ein Tischsystem namens CATS (Crash Absorbing Table System). Im Fall eines Zusammenstoßes ist das Tischsystem so ausgelegt, dass die Aufprallenergie absorbiert und das Verletzungsrisiko für die Passagiere auf ein Minimum reduziert wird. Künftig werden die Fachkräfte noch stärker intelligente Innenraumlösungen für Züge entwickeln. „Auf dem Weg zu intelligenter Ausstattung im Zug, bauen wir auf der bei den Kunden bekannten Qualitätsführerschaft auf und entwickeln gemeinsam mit den Herstellern neue Komplettlösungen für den Wagoninnenraum“, sagt Werner Pumhösel, Managing Director Innovation von Seisenbacher. Das über 80 Jahre alte Unternehmen wird angesichts der Innovationsoffensive verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren. Neben dem Kerngeschäft im Interieur soll sich das Unternehmen noch stärker in Richtung passive Sicherheit und Nachhaltigkeit entwickeln.
„Wir sehen angesichts der Renaissance der Bahn im verstärkten Kampf gegen den Klimawandel große Wachstumschancen für unser Unternehmen.“
Die neuen Eigentümer und das Management sehen für Seisenbacher große unternehmerische Chancen. Denn die Bedeutung der Schiene für eine nachhaltige Mobilität wächst in Europa und Nordamerika. Die EU hat mit dem Green Deal die Kehrtwende in der Mobilität eingeleitet. Die
Regierungen in Österreich und Deutschland treiben den Ausbau, die Modernisierung und die Attraktivität der Bahn bereits massiv voran. „Damit die Schiene für den Kunden tatsächlich zum wichtigsten Verkehrsmittel wird, muss die Ausstattung der Züge auf die Bedürfnisse, den Komfort und die Sicherheit der Bahngäste optimal ausgerichtet sein. Mit unseren hochwertigen und nachhaltigen Lösungen im Interieur können wir dazu einen sehr wichtigen Beitrag leisten“, sagt Managing Director Innovation Pumhösel. „Wir sehen angesichts der Renaissance der Bahn im verstärkten Kampf gegen den Klimawandel große Wachstumschancen für unser Unternehmen.“
Informationen zur Investorengruppe unter www.aeiphoria.capital